Chronik MCO Band MCO Band

Verfasst von: Steffen Rauschdorf

Die Gründung der MCO-Band war im Jahre 1996! An einem Samstagnachmittag wurde zwischen den beiden „Gründungsmitgliedern„ Timo Günther (Bomber) und Ludwig Rauschdorf (Godfather of R.n.R.) der Plan geschmiedet doch eine Band auf die Beine zu stellen die auf dem Motorradtreffen spielen könnte!

Zur Besetzung konnte man sich schnell auf einen erfahrenen Bassisten einigen, welcher mit Bomber in einer hiesigen „Show und Unterhaltungs-Band“ Bühnenerfahrung sammeln konnte! Roland Deutschmann war recht schnell von diesem Projekt zu überzeugen und sagte spontan zu!

Einen Gitarristen brauchte man noch! Thomas Wachno (Mr.Slowhand) spielte damals noch bei der Band „Weißherbst“  die auf  diversen Abi/Schüler Veranstaltungen ihre ersten Gehversuche machten! Außerdem war er zu alt für die Jugendfeuerwehr geworden ;-) !

Als Schlagzeuger konnte Bomber nicht überzeugen, da er nur „Falschrum“ spielen kann und so kam man um den besten „Drummer“ im Dorf (und Verfasser dieser Zeilen) nicht herum! Steffen Rauschdorf (Ladungsverantwortlicher des Bandhängers) wurde rekrutiert!

Die Musikalische Besetzung war also komplett!

Sänger fehlten noch! Da nur einer alle Schmutzigen u. Versauten Lieder auswendig und Mehrsprachig singen konnte war Bomber als Frontmann gesetzt!

Nach mehreren „Castings“ und der Absage von Bruce Springsteen und Joe Cocker wurde Holger Funk (Jobblä) und der damalige Rössle-Wirt Rolf Gabel (Rösslwärt) nominiert! Rolf Gabel konnte schon öfters im Duett mit Bomber auf diversen Festivitäten, meist Spät nachts als Gesangs-Duo glänzen! Holger Funk konnte Bühnenerfahrung als „Löffelspieler“ und Sänger auf Volkstümlichen Veranstaltungen sammeln!

In dieser Besetzung traf man sich im alten Rathaus zur ersten Probe! Da ein Schlagzeug fehlte, konnte man sich bei`m „Otto“(Metzgerei Gollerthan) eins ausleihen!

Improvisieren war als Markenzeichen der Band schnell aus zu machen! Sowie der Stehtisch in der ersten Reihe und der „Unterhaltungswert“ durch diverse „Zwiegespräche“ unter den Sängern!

Der erste Auftritt auf dem Motorradtreffen rückte immer näher. Da das Programm in Kürze der Zeit noch keinen Abend füllte gab man der oben genannten Gruppe „Weißherbst“ die Chance, vor Ausverkauftem Zelt zu spielen!

Das Interesse war natürlich Groß, denn das Projekt „MCO-Band“ war natürlich in aller Munde und jeder wollte natürlich miterleben, wie und was da geboten wurde!

Nachdem der erste Titel, ein bischen absichtlich „Manipuliert“ in die Hose ging, war mit „Glory Day`s“ die „MCO-Band geboren!

Im Laufe der Jahre änderte sich die Besetzung der Band!
Rolf Gabel schied aus der Band aus und im Jahre 2001 konnte man Herbert Remmele als Drummer gewinnen!

Um in der ersten Reihe etwas für Ordnung zu sorgen hängte man mir eine Gitarre (Ovation) um den Hals und stellten ein Mikro davor!

Das Motto der Band, mit wenig Proben möglichst ein tolle Stimmung im Publikum zu erreichen ist nach wie vor, oberstes Gebot!

Neue Stücke werden meist, nach kurzer Probe, mit dem Spruch: „Hinnänaus läft`s“ zum Repoirtaire aufgenommen!

Sich in kürzester Zeit auf  das Publikum einzustellen und die passenden Stücke aus dem Ärmel zu schütteln darf als die größte Stärke der Band genannt werden!

Hoffentlich bleibt uns der Spass und die gute Stimmung untereinander noch recht lange erhalten……!!!


......Euer Steffen!



Aktuelle Besetzung :

Name Alias Part
Timo Günther  Bomber Gesang, Schorle
Holger Funk    Jobblä Gesang, Schorle
Steffen Rauschdorf  Little Lui Gesang, Rhytm.Gitarre 
Ludwig Rauschdorf Godfather Gesang, Keyboard, Gitarre
Roland Deutschmann Schultes Gesang, Bass
Thomas Wachno Bierbrauer, Hydrant Gitarre
. Herbert Remmele Walldorf-Schullehrer Schlagzeug